banner



Wie Schwer Dürfen Umzugskartons Sein

Umzugskartons richtig packen


Zuletzt aktualisiert: 08.04.2022

Gestapelte Umzugskartons

Wir geben dir Tipps, wie du dein Hab und Gut richtig verpackst und es so transportierst, dass es sicher im neuen Zuhause ankommt.


Wie lässt sich bei einem Umzug alles sicher transportieren?

Bei einem Umzug solltest du nicht nur genügend Umzugshelfer für den großen Tag organisieren, sondern vor allen Dingen Umzugskartons mit deinen Habseligkeiten packen und dafür sorgen, dass diese beim Send nicht kaputt gehen. Wie viele Umzugskartons du für deinen Umzug benötigst, kannst du beispielsweise mit praktischen Faustformeln berechnen. Dir stehen dabei Umzugskartons in unterschiedlichen Größen zu Verfügung, die du je nach Gewicht der jeweiligen Gegenstände verwenden solltest - schwere Dinge packst du am besten in kleine Kartons, leichte in große. Achte außerdem darauf, besonders zerbrechliches Hab und Gut mithilfe von Verpackungsmaterial sicher zu verpacken, damit unterwegs nichts kaputt geht. Größere Gegenstände wie Möbel baust du nach Möglichkeit am besten auseinander, während Zimmerpflanzen noch einmal gesondert eingepackt werden sollten. Erfahre in unserem Artikel mehr darüber, wie du deinen Hausstand sicher von A nach B transportierst.

Finde eine große Auswahl an Umzugskartons im OBI Online-Shop.

Zum Shop

Wie viele Umzugskartons brauche ich?

Bevor du deine Umzugskartons kaufst, solltest du dir zunächst die Frage stellen, ob du über die Jahre eher viele Dinge in deinen vier Wänden angesammelt hast oder es eher minimalistisch hältst. Denn diese Überlegung wirkt sich direkt darauf aus, wie viele Kartons du am Ende benötigst. Auch die Größe der Kartons und wie schwer du sie packen möchtest, sollten in deine Überlegungen mit einfließen.

Faustformel 1

Die erste Faustformel orientiert sich an der Personenzahl deines Haushaltes. Lebst du als Single in einem Haushalt, lassen sich deine Habseligkeiten in der Regel in 30 Kartons verstauen. Mit jeder weiteren Person kommen dann xx bis 25 Kartons dazu – je mehr Personen, desto mehr tendiert dice Anzahl der zusätzlichen Kartons Richtung 20. Für Babys und Kleinkinder kannst du 10-fifteen Kartons einrechnen.

Beispiele:

Ein Single, der aus seiner 40m² großen Einzimmerwohnung auszieht, benötigt etwa 30 Umzugskartons. Eine Familie mit Kleinkind hingegen etwa 65-70.

Faustformel 2

Statt mit der Personenzahl im Haushalt zu rechnen, kannst du auch von der Quadratmeterzahl deines alten Zuhauses ausgehen. Hier gold in der Regel: „Ein Karton pro Quadratmeter Wohnfläche". Bei kleineren Wohnungen ist diese Faustformel ein guter Maßstab, je größer allerdings deine Wohnfläche, desto eher reicht ein Karton pro ane-two Quadratmeter. Zusätzlich sind bei dieser Faustformel Bücher nicht mit einbezogen – hier berechnest du einen Karton pro Regalmeter. Außerdem kannst du noch mit einberechnen, ob du einen Keller oder einen Dachboden besitzt, in diesem Fall kommen dann noch mal je x Umzugskartons hinzu.

Beispiele:

Ein Single, der aus seiner 40m² großen Einzimmerwohnung auszieht, benötigt etwa 35-forty Umzugskartons sowie 1-v Kartons für Bücher. Ein Pärchen, das aus einer 65m2 großen Wohnung mit Keller auszieht, benötigt etwa 43-53 Umzugskartons sowie 1-4 Kartons für Bücher.

Welche Umzugskartons gibt es?

Umzugskartons gestapelt

Umzugskarton ist nicht gleich Umzugskarton! Im OBI Markt kannst du zwischen fünfKartongrößen wählen:

Größe South: Mit seiner kleinen Größe von 42 cm x 35 cm x 35 cm eignet sich diese Kartongröße optimal für schwere und kompakte Gegenstände wie Bücher, da du bei der begrenzten Größe nicht Gefahr läufst, die Kartons zu schwer zu packen.

Größe K: Diese Kartongröße ist mit 52 cm ten 35 cm x 33 cm ideal, um nicht ganz so kleine und schwere Gegenstände zu transportieren - zum Beispiel Küchengerät und Töpfe, aber auch Schuhe und Pflanzen.

Größe L: Mit den Maßen 67 cm ten 34 cm ten 33 cm ist diese Kartongröße besonders geeignet, um voluminöse, aber leichte Dinge wie Kleidung, aber auch Geschirr zu transportieren.

Größe 40: In einem Umzugskarton der Größe XL mit den Maßen 43 cm x 76 cm x 43,5 cm kannst du leichte und große Sache von A nach B bringen - etwa Bettwäsche, Kleidung und Gardinen.

Größe Professional person: Die Kartonvariante für Umzugshelfer kann für schwere und große Gegenstände genutzt werden, die nicht in die Kartongröße S und M hineinpassen, denn durch den dreilagigen Boden bietet diese Variante eine besonders hohe Stabilität.

Wähle für deinen Umzug am besten eine Mischung aus den fünf Kartongrößen Due south-Forty und Professional. Generell sollten deine Kartons ein Maximalgewicht von fifteen-20 kg haben, da sich ansonsten der Transport schwierig gestaltet. Zukleben musst du die meisten Umzugskartons nicht mehr, da sie durch ihre Falttechnik am Deckel und am Boden vollständig schließen. Auf diese Weise kannst du sie meist auch besser stapeln. Außerdem haben viele Umzugskartons spezielle Felder zum Ankreuzen, um den jeweiligen Karton einem Zimmer zuordnen zu können.

Dice passenden Produkte für deinen Umzug

Umzugskartons packen

Packe deine Kartons generell nach einem logischen System, damit du beim Auspacken nachher nicht durcheinanderkommst. And then kannst du die Kartons anhand von Räumen oder sogar Schränken einteilen und solltest sie dementsprechend beschriften. Beschrifte deine Kartons dabei am besten gleich von mehreren Seiten – so verlierst du nicht den Überblick, wenn sie gestapelt sind. Beim Packen gilt außerdem: Schwere Dinge wie Bücher oder Aktenordner sollten nach unten in den Karton, leichte Dinge nach oben. Ansonsten könnten filigrane Gegenstände von schwereren zerdrückt werden.

Eine Frau beschriftet einen Umzugskarton

Zerbrechliche Gegenstände schützen

Zerbrechliche Gegenstände wie Gläser, Geschirr und Vasen verpackst du am besten einzeln, und zwar in Seidenpapier, Packpapier oder Luftpolsterfolie. Erst dann verstaust du die Gegenstände hochkant im Karton, sodass sich der Druck besser verteilt. Wichtig: Fülle entstehende Hohlräume im Karton ebenfalls mit weichen Materialien wie Seidenpapier, Luftpolsterfolie oder Handtüchern auf – so kann nichts verrutschen. Zusätzlich vermerkst du auf den entsprechenden Kartons, dass sich darin zerbrechliche Gegenstände befinden, zum Beispiel durch beschriftete Sticker oder ein „Vorsicht Glas"-Klebeband.

Spiegel und Bilderrahmen kannst du übrigens auch mit einem Kantenschutz versehen, den du einfach über die Ecken stülpst.

Mensch packt Dinge in einen Karton

Pflanzen mitnehmen

Nimmst du auch Zimmerpflanzen bei deinem Umzug mit, solltest du sie nach Möglichkeit 1-2 Monate vorher düngen, um ihre Widerstandsfähigkeit zu erhöhen. Ist es am Umzugstag heiß, sollten deine Pflanzen am Tag vor dem Umzug noch einmal ausgiebig gegossen werden, damit sie beim Transport nicht austrocknen. Danach stellst du dice Pflanze in eine Plastiktüte, die du oben verschließt – so bleibt den Wurzeln dice Feuchtigkeit erhalten und es läuft kein Wasser aus. Bei kalten Temperaturen gießt du vor dem Umzug nicht und packst die Pflanzen stattdessen in Zeitungspapier ein.

Transportiere kleine Pflanzen am besten im Karton und verteile zusammengeknülltes Zeitungspapier zwischen den Töpfen, damit sie nicht umfallen. Bei Pflanzen mit ausladenden Blättern drückst du die Blätter leicht an den Stamm und bindest sie fest. Anschließend stülpst du eine große Plastiktüte über sie und verknotest diese am Topf oder Fuß der Pflanze. Große Pflanzen solltest du lieber liegend als stehend transportieren, damit sie nicht umfallen, oder du klemmst die Pflanze zwischen zwei Möbelstücke. Generell solltest du deine Zimmerpflanzen immer als letztes in den Umzugswagen packen, da sie den darin herrschenden Temperaturen nicht so lange ausgesetzt sind.

Zimmerpflanzen werden in einen Umzugskarton gepackt

Möbel umziehen

Nimmst du deine alten Möbel mit in die neue Bleibe, solltest du sie früh genug auseinanderbauen – hier allerdings nur and so weit wie unbedingt nötig. Wenn du keine Bauanleitung mehr hast, kannst du dice Bauteile mit Kreppband und Marker entsprechend beschriften, damit der Zusammenbau nachher reibungslos verläuft. Schrauben und andere Kleinteile packst du in Plastiktüten und klebst sie an das Möbelstück.

Kannst du das Möbelstück nicht zerlegen oder handelt es sich um ein antikes Möbelstück, musst du es mithilfe eines Zurrgurtes im Transporter oder Auto befestigen. Passt es nicht ganz in dein Auto, kannst du es auch aus dem Kofferraum überhängen lassen. Beachte hier jedoch die geltenden Regeln der Straßenverkehrsordnung: Dice Ladung darf maximal ane,5 m über den Kofferraum hinausragen, außer es handelt sich um eine Strecke von unter 100 km – in diesem Autumn sind iii m erlaubt. Dice Ladung muss von dir mithilfe von Sicherheitsgurten gut gesichert werden und darf weder das Nummernschild noch die Beleuchtung des Autos verdecken. Das Ende der Ladung muss außerdem mit einer 30x30 cm roten Fahne versehen werden.

Ein Mann trägt ein Sofa

Umzugskartons und Gegenstände transportieren

Nutze beim Transport, insbesondere von schweren Sachen, wenn möglich immer Hilfsmittel wie eine Sackkarre oder Rollbretter – diese können dir einen Weg mit schwerer Last ersparen. Mit einer Treppensackkarre kannst du dabei nicht nur auf geraden Flächen Kartons einfacher transportieren, sondern sogar auf Treppen.

Ein anderes Hilfsmittel, um mit großen und unhandlichen Gegenständen die Treppe zu überwinden, sind Möbelgurte. Durch die Lastverteilung des Gurtes liegt das meiste Gewicht auf Schultern und Oberschenkeln und ermöglicht so ein leichteres und rückenschonenderes Tragen.

Hast du gar kein Hilfsmittel für den Send deiner Kartons und Möbel zur Mitt, solltest du besonders auf rückenschonendes Tragen achten. Hebe schwere Gegenstände nie direkt aus dem Rücken, sondern aus den Beinen: Stelle dich dafür möglichst nah an den Gegenstand und hebe diesen aus der Kniebeuge hoch. Trage anschließend den Gegenstand möglichst nah am Körper.

Mann mit Sackkarre und Kartons

Beratungstermin beim Küchenplaner vereinbaren

Wenn du bei der Planung deiner Wunschküche Hilfe benötigst, lass dich vom OBI Küchenplaner kostenlos beraten.

Zum OBI Küchenstudio

Das könnte dich auch interessieren

Frau schreibt auf ein Klemmbrett
Ein Wohnzimmer mit Holzfußboden, großen Fenstern und weiß gestrichenen Wänden.
Heimwerker verputzt die Wand mit einem Spachtel.

Wand verputzen – Schritt für Schritt

Bevor du neue oder renovierte Innenwände streichst oder tapezierst, verputzt du sie. Wie du dabei vorgehst und worauf du achten solltest, erfährst du hier.

Mann mit Akkuschrauber an Wand

Gardinen anbringen

Wenn du Gardinen anbringen willst, stehst du vor verschiedenen Möglichkeiten: Lese hier, wann sich Stange, Seilsystem oder Vorhangschiene am besten eignen.

Weiße Wand mit brauner Sockelleiste
Wohnzimmer mit Sofa, Fenster, Vorhang, roter Wand und Wandregalen

Wandregal anbringen – Schritt für Schritt

Diese Anleitung zeigt dir Schritt für Schritt, wie du ein Wandregal mithilfe von Bohrer und Dübel selbst anbringen kannst und wie du die richtige Position bestimmst.

Im Wohnzimmer mit Laminatboden steht ein Stuhl mit zwei Beistelltischen, Kissen und Lampe.

Laminatarten im Überblick – six Tipps

Erfahre, welche unterschiedlichen Laminatarten es gibt, worin die Vorteile der einzelnen Laminatböden liegen und worauf du beim Kauf von Laminat achten solltest.

Eine Person verlegt Klicklaminat auf dem Boden

Laminat verlegen – Schritt für Schritt

Wie du mit Laminat im Klicksystem arbeitest, den Untergrund vorbereitest und Rohre und Türen einbindest: Hier erfährst du Schritt für Schritt, wie du Laminat verlegst.

Niedriges Holzregal neben Sessel in Raum mit Dachschräge

Source: https://www.obi.de/magazin/wohnen/umzug-transport

0 Response to "Wie Schwer Dürfen Umzugskartons Sein"

Post a Comment

Iklan Atas Artikel

Iklan Tengah Artikel 1

Iklan Tengah Artikel 2

Iklan Bawah Artikel